Gebäudebrand in Markgröningen
Am 24. Januar 2024 wurde das DRK Benningen im Rahmen eines Bevölkerungsschutzeinsatzes um 1:24 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Markgröningen alarmiert.
![](/fileadmin/ovbenn/Aktuelles/2024/Brand-in-Markgroeningen_240124.jpg)
Die Leitstelle teilte den sechs ausrückenden Helfenden mit, dass ein Mehrfamilienhaus brenne und zwei weitere Häuser durch den Rauch ebenso betroffen seien. Eine solche Einsatzmeldung heißt für Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, wie unsere Helfenden aus Benningen, dass eine Vielzahl von betroffenen Personen zu betreuen sind.
In Markgröningen trafen sich die sechs Helfenden des DRK Benningen zunächst mit weiteren Einsatzkräften aus dem Landkreis in einem sogenannten Bereitstellungsraum nahe der Einsatzstelle. Nach kurzer Zeit forderte die Einsatzleitung die Helfenden des DRK Benningen und des DRK Tamm direkt zur Einsatzstelle an, um das DRK Markgröningen bei der Betreuung von etwa 50 Betroffenen des Brandes zu unterstützen.
Die Einsatzkräfte sorgten dafür, dass die Betroffenen Getränke und Decken erhielten. Überdies fragten sie die Betroffenen nach dringend notwendigen Gegenständen (z. B. Medikamente). Nach Möglichkeit holte die Feuerwehr diese anschließend aus den Wohnungen. Weiter dokumentierten unsere Helfenden, welche Betroffenen die Einsatzstelle verließen und wo sie unterkamen. Für einige Personen wurden Hotelzimmer organisiert.
Die Notfallseelsorge Ludwigsburg war ebenfalls vor Ort und bot den Betroffenen ihre Unterstützung an.
Bei dem Brand verloren vier Bewohnende ihr Leben. Zwei weitere wurden verletzt. Drei Hunde kamen ums Leben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen sowie allen Betroffenen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Bericht: B. Schinzel & C. Feykes